Skip to content
A PERI COMPANY
Website-Product-Hero-TEMO-2000x1061_RZ-q6

TEMO

Temperaturmessung und Reifegradbestimmung von Beton

Beschleunigen Sie Ihr Projekt und bleiben Sie im Budget

icon early strike safe money
Früher ausschalen und wertvolle Zeit gewinnen

Überwachen Sie die Festigkeit Ihres Beton in Echtzeit und lassen Sie sich sofort benachrichtigen, sobald Ihr Beton die erforderlichen Festigkeitsanforderungen erreicht hat.

icon concrete quality
Thermische Rissbildung vermeiden
Behalten Sie den Temperaturunterschied zwischen Kern und Oberflächenschicht im Blick und überwachen Sie notwendige Nachbehandlungen.
icon concrete quality cold casting-1
Hohe Betonqualität bei kalter Witterung sicherstellen

Überwachen Sie die Beton und Umgebungstemperatur, um die Hydration des Beton auch bei kalter Witterung mit geeigneten Maßnahmen aufrechtzuerhalten.

icon clock 24-7
24/7 messen, dokumentieren und analysieren

Einmal installiert, senden die Sensoren rund um die Uhr Daten, welche auf dem Hub und in der Webapplikation gespeichert und in Berichten analysiert werden können.

Besondere Produkteigenschaften

Intuitives Dashboard mit Alarmfunktion

Überwachen Sie Sensordaten in Echtzeit, analysieren Sie sie intuitiv und erhalten Sie Meldungen bei kritischen oder gewünschten Betonzuständen.
Apple-Laptop-Screenshot-TEMEO2

Einfache, günstige Temperatursensoren

Die Thermoelemente bestehen lediglich aus einem kostengünstigen 2-adrigen Kabel. Damit verbleiben keine teuren sendenden Elektronikteile mit Akkus oder Batterien im Bauwerk.
TEMO-Sensor-4-endings

Experten-Support bei der Reifegradbestimmung

Auch bei unserer Lösung ist für die Reifegradbestimmung des Betons vorab eine Kalibrierung mit Druckfestigkeitsbestimmung des Beton im Labor notwendig. Unsere Experten begleiten und unterstützen Sie dabei.

concrete-block-2

In wenigen Schritten zum Messerfolg

1
Kalibrierung
In der Webapplikation wird der Beton sorgfältig erfasst, um später daraus Schlussfolgerungen über seine Festigkeit anhand der Temperatur ziehen zu können.
2
Installation der Sensoren

Bringen Sie die gewünschte Anzahl von Sensoren an der Bewehrung an und verbinden Sie sie mit einem "Messknoten". Dieser sendet die Daten automatisch an das Hub und weiter an die Webapplikation.

3
Betonieren

Kontrollieren Sie von der ersten Sekunde der Betonage die Temperatur im Beton.

4
Analyse
Analysieren Sie in Echtzeit die Temperatur- und Festigkeitsentwicklung des Beton in der Webapplikation – auf dem Smartphone oder am PC.

Neugierig?

Wir stellen Ihnen gerne das Produkt in einer kurzen Online-Demo unverbindlich vor und beantworten gerne Ihre Fragen.

Sie haben ein Projekt und wollen schnell loslegen?

Unser Vertriebsteam berät Sie gerne und erstellt eine individuelle Offerte für ihr Projekt.